Hure, Hexe, Heilige?
konzert theater coesfeld / Marienschule Münster 2015
Auf der leeren Bühne ertönt eine Frauenstimme, fragt „Warum“ und hadert mit ihrem Gott, ein vielstimmiger Chor bildet ein Echo. Ein eindrucksvoller Beginn eines hochemotionalen Musicals, das Liebe, Zweifel, Todesangst und Hoffnung und damit alle Höhen und Tiefen des Lebens mit musikalischer Wucht auf die Bühne bringt. Die jungen Darsteller der Musicalwerkstatt Münster meistern ihre Parts mit hervorragenden Stimmen und großer Bühnenpräsenz.
(AZ 27.3.2015)
2010 ein großer Erfolg,
2015 standing Ovations
für die erheblich erweiterte neue Inszenierung.
Mirjam, eine kluge, emotionale Frau
zwischen ihrem Vater und einem Rabbi,
in den sie sich verliebt,
zwischen ihrer Schwester Martha
und ihrer besten Freundin Eva,
und diesem Judas:
unklar, getrieben, vielschichtig...
Anspruchsvolles Musiktheater
durchkomponiert, modern inszeniert.
Die vielleicht wichtigste Liebesgeschichte überhaupt.
in den Hauptrollen:
Lisa Hesener
Henning Steiner, Philipp Overfeld
Lena Flakowski, Johanna Ueberberg
Frank Bitzer, Oliver Schwentke
Briefe über Grenzen
Waldorfsaal Münster, 2012
"Was mich besonders beeindruckt hat, ist, dass das ganze Stück so stimmig ist. Es geht unter die Haut, nimmt einen mit und man geht irgendwie verändert hinaus."
2012 zeigte die Musicalwerkstatt Münster e.V. das erste Musical über Sophie und ihren Freund,
einen Wehrmachtsoffizier,
und eine Liebe über viele Grenzen hinweg
- über die weiße Rose:
Hans, Alexander, Christoph
und die anderen Freunde,
- über Idealismus, Widerstand,
Unbeugsamkeit und Scheitern.
in den Hauptrollen:
Johanna Mayr, Janina Klabunde
Jochen Voss, Carsten Ulmer, Robert Schulting
Lisa Hesener, Anke Schinner
Frank Bitzer, Sandra Bitzer, Martin Rapp
Martina Pliquett, Jan Walter
Ein Musical über Widerstandskämpfer im Dritten Reich. Geht das? Kann man NS-Gräuel, Kriegsgewitter und Zivilcourage so darstellen? Auf jeden Fall, wenn man dies so professionell, einfallsreich und authentisch macht wie der Albachtener Mediziner, Musiker und Komponist Till M. Mendler. Mit seinem selbst geschriebenen Musical „Sophie Scholl. Briefe über Grenzen“ sorgte die Musical Werkstatt Münster am Samstag in der ausverkaufen Aula der Waldorfschule für Standing Ovations. WN (6.5.12)
"Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen das Musical besuchen und ergriffen, beeindruckt und nachdenklich nach Hause gehen. Mich hat Deine Inszenierung gefühlsmäßig sehr berührt und an manchen Stellen zum Weinen und Frösteln gebracht. Es war die gesamte Komposition, die für mich sehr stimmig war und mein Innerstes berührte."
Die ungewöhnliche Geschichte einer außergewöhnlichen Frau
Waldorfsaal Münster 2009 / 2010
Ökumenischer Kirchentag München 2010
"Mirjam" war unser erstes Projekt,
insgesamt 9 Mal aufgeführt,
zweimal auf dem ökumenischen Kirchentag
in München.
Trotz des biblischen Themas
modernes, durchkomponiertes Musiktheater.
in den Hauptrollen:
Johanna Mayr
Jochen Voss, Maik Strake
Frank Bitzer
Christoph Broermann, Robert Schulting
Intelligente, anspruchsvolle deutsche Texte verbinden sich mit eingängigen, emotionalen Melodien zu einem Musical, dass unter die Haut geht. (Westfälische Nachrichten 2010)
"Ich habe schon viele Produktionen gesehen, aber diese hier hat alles, was ein wirklich gutes Musical braucht: Ich konnte viele Songs beim 3. Mal fast mitsingen, ich war sehr berührt – das Stück stimmt insgesamt - einfach perfekt. Das müsst ihr eigentlich auf größere Füße stellen und unbedingt häufiger spielen!"
"Ich bin mehr als beeindruckt, wie man mit nicht mehr als zwei PKW voll Gesamtrequisite und einem schwarz gekleideten Ensemble so eine immense Wirkung auf der Bühne erzielen und eine so dichte Athmosphäre schaffen kann. Eine enorme Regieleistung, und das als Debut!"
"Ich war zweimal da – hervorragend! Ein unglaublich stimmiges, schlüssiges Stück! Sehr bemerkenswert! Ausgezeichnet! Wie wollen sie weiter machen?"
"Man merkt dem Stück an, dass es von jemandem stammt, der sich auch beruflich mit den Niederungen der Seele beschäftigt – in dieses Stück steckt unglaublich viel drin!"
(c) 2021 Musicalwerkstatt Münster e.V.